Windows Offlinedateien deaktivieren per Skript

Da die Windows 7 Offlinedateien meistens mehr Probleme wie Nutzen mit sich bringen, zudem noch das Netzwerk unnötig belasten könnten, deaktiviere ich meist die Funktion. Um das möglichst komfortabel auf mehrere hundert Computer abbilden zu können, könnte man auf eine Gruppenrichtlinie, die folgendes Script ausführt, zurückgreifen.
Das Script
@echo off title Windows Offline Dateien deaktivieren - www.JoeKaDev.de set logdatei=d:\offlinedateien-deaktiviert.log sc stop CscService sc config CscService start= DISABLED :ueberpruefe for /f "tokens=1,2,3 delims= " %%a in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\CSC" /v Start^|findstr "Start"') do set preconfig=%%c echo %date% - %time:~0,8% - %computername% - Offlinedateien Status: %preconfig% >> %logdatei% if "%preconfig%"=="0x1" goto deaktivieren goto end :deaktivieren reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\CSC" /v Start /t REG_DWORD /d 4 /f echo %date% - %time:~0,8% - %computername% - Offlinedateien deaktiviert, Errorlevel %errorlevel% >> %logdatei% goto ueberpruefe :end
Alternativ kann man die Funktion auch manuell wie folgt deaktivieren.
Start – Suchen nach „Offlinedateien“ – auf Offlinedateien verwalten klicken – Im neu geöffneten Fenster auf den obersten Button „Offlinedateien deaktivieren“ klicken und den Computer neustarten. Falls der Button den Text „Offlinedateien aktivieren“ anzeigen sollte, ist die Funktion bereits deaktiviert.